Sozialer Trainingskurs

Ein sozialer Trainingskurs ist eine ambulante, gruppenpädagogisch ausgerichtete Maßnahme für straffällig gewordene männliche Jugendliche und junge Volljährige, die durch eine jugendrichterliche Entscheidung gemäß § 10 Abs.1 Satz 3 Nr. 6 JGG verurteilt worden sind.
Der soziale Trainingskurs wird in einer geschlossenen Gruppe stadtteilübergreifend durchgeführt. Pro Jahr gibt es zwei feste Termine (10 Gruppenabende à 3 Std. + drei Einzelgespräche). Die Teilnahme ist nicht freiwillig. Schwerpunkt ist das Erlernen von Kompetenzen im Alltag, unter anderem zur konstruktiven Konfliktlösung.
Zielgruppe
- Jugendliche und junge Volljährige (14-21 Jahre)
- männlich
- strafrechtlich auffällig (Diebstahl, BTMG, Sachbeschädigung, Fahren ohne Fahrerlaubnis u.a.)
Zielsetzung
- Förderung der Kooperations- und Verantwortungsbereitschaft
- Einsichtsvermittlung bezüglich eigener und fremder Bedürfnisse
- Erlernen von Toleranz
- Entwicklung von Problembewusstsein
- Hinwirken auf eine aktive Zukunftsgestaltung
- Unterstützung des Selbstbewusstseins und der Selbständigkeit
- Entwicklung neuer Handlungs- und Konfliktlösungsstrategien
Methoden
- Fragebögen
- Rollenspiele
- Diskussionen
- Übungen