Praxissemester
Der ViP verfügt über jeweils einen Praktikumsplatz im Sommersemester (ungefähr Februar bis Juli) und im Wintersemester (ungefähr September bis Januar).
Die Praktikanten haben in dieser Zeit die Möglichkeit in folgenden Projekten mitzuarbeiten:
- Anti-Gewalt-Training
1x pro Halbjahr: 10 Abende à 3 Stunden (z.Zt. mittwochs 17.00-20.00 Uhr) Vor- und Abschlussgespräche - Sozialer Trainingskurs
1x pro Halbjahr: 10 Abende à 3 Stunden (z.Zt. mittwochs 17.00-20.00 Uhr) Vor- und Abschlussgespräche - Sozialpädagogische Wochenenden
4x pro Jahr: Freitag bis Sonntag, in einer Bildungseinrichtung mit Selbstversorgung, außerhalb von Münster - Kompetenztraining für junge Frauen mit Kochangebot
Immer montags 18.30 - 20.30 Uhr im Abi-Südpark - Vermittlung gemeinnütziger Arbeit
Durchgängig: Dienstag und Donnerstag von 14.00 Uhr – 17.00 Uhr
offene Sprechstunde zur Vermittlung der Sozialstunden - Betreuungsweisung
Wöchentliche Einzeltermine a 1 Stunde
Hier bekommt Ihr einen kleinen Einblick in die Arbeit beim ViP im Rahmen des Praxissemesters:
https://drive.google.com/file/d/1_8gJbV01gAh5ymAHY4S4fr7Lyo6ckS_G/view
Anforderungen an die Praktikanten
Da der ViP mit »schwierigen« Jugendlichen arbeitet, sollten die Praktikanten über ein hohes Maß an Kommunikations- und Konfliktfähigkeit verfügen, belastbar sein und Durchsetzungsvermögen mitbringen.
Ansprechpartnerin im ViP
Heike Tewes-Herting
Dipl. Sozialarbeiterin – AAT/CT®-Trainerin
Tel. 02 51 / 1 44 94 61
E-Mail: tewes-herting@vip-muenster.de