Anti-Gewalt-Training

Das AGT ist ein deliktspezifisches, pädagogisches Training, mit dem Schwerpunktthema Gewalt. In dem AGT setzen sich die Jugendlichen durch direkte Konfrontation mit den Folgen ihres gewalttätigen Verhaltens auseinander und lernen neue Handlungsstrategien. Das AGT wird in geschlossenen Gruppen stadtteilübergreifend durchgeführt.

Das Training findet in zwei Blöcken im Jahr, einmal pro Woche für ca. 2,5 Stunden, im ViP statt. Die Teilnahme basiert auf einer richterlichen Auflage. Zur Erfüllung dieser Auflage müssen die Teilnehmenden mindestens 13 Gruppentermine und die zusätzlich erforderlichen Einzeltermine absolvieren. Ebenso gibt es zu Beginn einen Intensivtag zur Gruppenfindung- und Stärkung.

Zielgruppe

  • gewalttätige Jugendliche und junge Volljährige (14-21 Jahre)
  • männlich
  • strafrechtlich auffällig / Körperverletzer

Zielsetzung

  • direkte persönliche Konfrontation mit den bisherigen Straftaten
  • Vermittlung neuer Handlungs- und Problemlösungs- Strategien
  • erste Erfahrungen mit eigenverantwortlicher Alltagsbewältigung

Methoden

  • Fragebögen
  • Rollenspiele
  • Diskussionen
  • Übungen
  • Biographie-Arbeit

Curriculum

  • Normen und Werte
  • Aggressivitätsauslöser
  • Kosten-Nutzen-Analyse von Gewalt
  • Selbstbild zwischen Ideal- und Realselbst
  • Neutralisierungstechniken
  • Opferperspektive
  • Auseinandersetzung mit Straftat(en)

 

Aktuelle Termine findest Du hier!

Verantwortliche MitarbeiterInnen:

Noelle Nachlik

Maik Klein